Heimatprojekt Bayern

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen (17.09. bis 17.10.2025)

Heimat – mehr als ein Gefühl

Wie steht es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in Bayerns ländlichen Regionen?
Und welche Ideen haben Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken?

Diesen Fragen widmet sich die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Forschungsprojekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“. Das Projekt läuft bis 2026 und wird gefördert vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.

Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?

Im Mittelpunkt steht der soziale Zusammenhalt – also das Miteinander vor Ort, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Frage nach dem Gemeinwohl.

Das Projekt untersucht, wie dieser Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns gelebt wird und was ihn stärkt oder gefährdet.

Das erfolgt durch:

  • Drei bayernweite Bürgerbefragungen
  • Vier Vertiefungsprojekte mit regionalem Fokus

Menschen aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und Zugezogene, Jung und Alt – alle kommen zu Wort.

Wer kann mitmachen – und wie?

Alle Bürgerinnen und Bürger in Gemeinden des ländlichen Raums (gemäß Landesentwicklungsplan Bayern) sind herzlich eingeladen.

Die Teilnahme ist online möglich unter:
www.heimatprojekt-bayern.de

Für die Vertiefungsprojekte nimmt das Projektteam zusätzlich Kontakt zu Einzelpersonen und Organisationen in verschiedenen Regionen Bayerns auf.

Wann geht es weiter?

Die erste Befragung (soziale Beziehungen vor Ort) und die zweite Befragung (Verbundenheit mit dem Wohnort) sind bereits abgeschlossen.
Die Ergebnisse stehen auf der Projektwebsite bereit.

Die dritte Bürgerbefragung startet am 17. September 2025
Laufzeit: bis 17. Oktober 2025
Thema: Gemeinwohlorientierung und Engagement

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Mit Ihrer Meinung helfen Sie:

  • Den sozialen Zusammenhalt im ländlichen Raum sichtbar zu machen
  • Handlungsempfehlungen für Politik und Gesellschaft abzuleiten
  • Das Leben auf dem Land nachhaltig zu gestalten

Die Ergebnisse werden fortlaufend auf der Projektwebsite veröffentlicht. Dort finden Sie auch Broschüren zu den ersten Vertiefungsthemen:

  • Alltagsunterstützung für Seniorinnen und Senioren
  • Junge Menschen im ländlichen Raum
  • Rückkehr in ländliche Regionen

Ansprechpartnerin & Kontakt

Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
E-Mail: heimatprojekt-bayern@th-nuernberg.de
Mehr Infos und Teilnahme: www.heimatprojekt-bayern.de